Neue Workshop-Serie “ist=divers?” mit laProf Hessen

Die beiden Landesverbände laPROF Hessen und vfdkb möchten sich in der Workshop-Serie “ist=divers?” fragen, wie sich die Diversität unserer Gesellschaft stärker in unseren Projekten und in unserem Publikum abbilden kann. Um Diskriminierung und Barrieren zu minimieren, fragen wir uns, was wir dafür lernen und verlernen müssen und lassen uns gemeinsam von Expert*innen beraten. Dabei wollen“Neue Workshop-Serie “ist=divers?” mit laProf Hessen” weiterlesen

Stellenangebot: Theatertechniker*in Licht/Ton

Für die Zelttournee 2023 suchen wir eine*n selbständige*n Theatertechniker*in mit sozialer Kompetenz und Erfahrung in Licht und Ton. In unserem “Haus”, dem Theaterzelt, arbeiten wir mit Licht (48 KW 24 Kanal, jester zero88 Konsole), Ton (d&b audiotechnik, 4 E3, 4 C6, 2 C4 subs, analoges Allen & Heath MixWizard 16 Kanal-Mischpult). Die Aufführungen finden in“Stellenangebot: Theatertechniker*in Licht/Ton” weiterlesen

Kulturfonds Energie: Eure Erfahrungen mit dem Prozess

Das Antragsportal für den “Kulturfonds Energie” ist nun online. Die Website bietet neben dem Registrierungsportal für die Antragstellung überdies zentrale Infos zu Voraussetzungen, Förderkriterien usw. Der Förderzeitraum erstreckt sich rückwirkend vom 1. Januar 2023 bis zum 30. April 2024. Das vom Bund finanzierte und von Bund und Ländern entwickelte Hilfsprogramm baut auf den bereits erprobten“Kulturfonds Energie: Eure Erfahrungen mit dem Prozess” weiterlesen

Visite des “Mobilen Kulturamts 2.0” – Anmeldung bis 17.02.

Seid Ihr daran interessiert, das “Mobile Kulturamt 2.0” zu euch zu holen? Ab sofort und bis Mitte Juni könnte eine Visite bei euch stattfinden – mit dem Ziel, Akteur*innen der Region und Vertreter*innen aus Politik und Verwaltung an einen Tisch zu bringen. Das Produktionsteam des “Mobilen Kulturamts” kümmert sich um alles – ihr nennt einfach“Visite des “Mobilen Kulturamts 2.0” – Anmeldung bis 17.02.” weiterlesen

Kulturfonds Energie: vfdkb streitet für die Interessen der bayerischen freien Szene

Der Haushaltsausschuss des Bundes hat eine erste Tranche von 375 Mio. Euro für den “Kulturfonds Energie” freigegeben. Insgesamt steht für den Zeitraum 01.01.2023 bis 30.04.2024 eine Milliarde Euro zur Verfügung, um Kultureinrichtungen und Kulturveranstaltende zu unterstützen. Die Registrierungsplattform für die Hilfen wird voraussichtlich ab Mitte Februar zur Verfügung stehen, wobei die administrative Abwicklung über die“Kulturfonds Energie: vfdkb streitet für die Interessen der bayerischen freien Szene” weiterlesen

#freieszene: Das Papiertheater

Wer sind die Künstler*innen, Theaterschaffenden und Netzwerkvertreter*innen, die mit ihrem Wirken die bayerische Szene prägen?In einer Interviewreihe stellt der Verband Freie Darstellende Künste Bayern e.V. seine Mitglieder vor. Diese Woche: Das Papiertheater in Nürnberg. Warum habt ihr euch für eine Mitgliedschaft beim vfdkb entschieden? Durch die Mitgliedschaft ist man als freies Theater mit allen anderen“#freieszene: Das Papiertheater” weiterlesen

Paulina Platzer in den vfdkb-Vorstand gewählt

Im Rahmen unserer letzten Mitgliederversammlung Mitte Dezember wurde Paulina Platzer in den Vorstand des Verbands Freie Darstellende Künste Bayern (vfdkb) gewählt. In unserem Kurzinterview gibt sie Einblick in ihre Pläne für den Verband. Wie hat sich dein Werdegang im Bereich der darstellenden Künste bislang gestaltet?Assistenzen während Schulzeit, Bachelorstudium der Theaterwissenschaft an der LMU, Master der“Paulina Platzer in den vfdkb-Vorstand gewählt” weiterlesen

“Europa beginnt hier!” – vfdkb und AND ČR präsentieren “ČZ-BY-Platform for the Independent Performing Arts”

Wir als Verband Freie Darstellende Künste Bayern e.V. (vfdkb) und unsere Partner*innen vom tschechischen Landesverband der freien darstellenden Künste, Czech Association of Independent Theatres (AND ČR), durften uns am 29. November 2022 über großen Zuspruch zur Präsentation unserer Kooperationsplattform “ČZ-BY-Platform for the Independent Performing Arts” freuen. Im Rahmen eines simultan in Prag und München stattfindenden,““Europa beginnt hier!” – vfdkb und AND ČR präsentieren “ČZ-BY-Platform for the Independent Performing Arts”” weiterlesen

Bayern bekommt Ständige Konferenz für Kunst und Kultur

Wir freuen uns über die Gründung der Ständigen Konferenz für Kunst und Kultur in Bayern – SK³! Mit ihrer Gründung implementiert die SK³ eine Interessenvertretung der Freien Kunst- und Kultur-Szene, die mit den zuständigen Ministerien, Parlamentarier:innen, Gremien des Bayerischen Städtetags und den Gebietskörperschaften in regelmäßigem Austausch steht und gemeinsam eine Kulturagenda erarbeitet.Sie berät und entwirft“Bayern bekommt Ständige Konferenz für Kunst und Kultur” weiterlesen

“2122 – Wer werden wir gewesen sein?“ – Bericht zur Konferenz in Frankfurt

Seit 2022 kooperieren laPROF Hessen und vfdkb im Rahmen einer #takeheart-Netzwerk- und Strukturförderung des Fonds Darstellende Künste.Ein wichtiger Meilenstein in der gemeinsamen kulturpolitischen Arbeit: Die Konferenz “2122 – Wer werden wir* gewesen sein?” am 22. und 23. November 2022 im Frankfurter studioNaxos. Mitglieder und Vertreter*innen der beiden Landesverbände diskutierten gemeinsam mit kulturpolitischen Aktivist*innen und Akteur*innen““2122 – Wer werden wir gewesen sein?“ – Bericht zur Konferenz in Frankfurt” weiterlesen