Darstellende Künste sind am stärksten von der Pandemie betroffene Kulturbranche: BFDK fordert politische Maßnahmen

Das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes hat Ende Januar eine großangelegte Analyse zur „Betroffenheit der Kultur- und Kreativwirtschaft von der Corona-Pandemie“ veröffentlicht. Die Erkenntnisse zeigen, dass die darstellenden Künste auch 2022 die großen Verlierer der Pandemie sind: Für dieses Jahr wird je nach Pandemieverlauf ein Minus von 58 bis 73 Prozent gegenüber 2019 erwartet.“Darstellende Künste sind am stärksten von der Pandemie betroffene Kulturbranche: BFDK fordert politische Maßnahmen” weiterlesen

vfdkb begrüßt Erleichterungen für die Kultur – und fordert weitere Anpassungen

Dass Theater ihre Säle nun zu 50 % besetzen dürfen, bedeutet eine Erleichterung für die freien Bühnen. Es gibt kein Plus an Kultur, aber die bestehenden Veranstaltungen können nun von mehr Menschen erlebt werden. Die Auslastung verdoppelt sich – allerdings kann das nur ein Zwischenschritt sein. Die Lage bleibt dramatisch defizitär: Die einzelne Vorstellung kann“vfdkb begrüßt Erleichterungen für die Kultur – und fordert weitere Anpassungen” weiterlesen

vfdkb kritisiert aktuelle Corona-Regeln für Kulturveranstaltungen: “Bier geht vor Kultur”

“Wir können das nur noch so bewerten, dass die Aussage ‘Bayern ist ein Kulturstaat’ eine leere Hülse ist: Bier geht vor Kultur”. So bewertet unsere Vorsitzende Daniela Aue gegenüber der Deutschen Presse-Agentur die Ungleichbehandlung von Gastronomie und Kultur in Bayern. Die aktuelle Schlechterstellung der Kultur ist für den Verband Freie Darstellende Künste Bayern e.V. nicht“vfdkb kritisiert aktuelle Corona-Regeln für Kulturveranstaltungen: “Bier geht vor Kultur”” weiterlesen

Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen: Informationen zur “Freiwilligen” Absage

Die “freiwillige” Absage ist für Kulturveranstaltungen im Zeitraum 18.11.2021 bis 28.02.2022 möglich. Dies betrifft Kulturveranstaltungen… a) die entweder bereits bis einschließlich 06.12.2021 in der Antragsplattorm registriert wurden oderb) bei denen der Ticketverkauf (im Regelfall) bis einschließlich 06.12.2021 begonnen hat.In diesem Fall (b) müssen die abzusagenden Veranstaltungen bis spätestens 23.12.2021 registriert werden. Eine Registrierung in der“Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen: Informationen zur “Freiwilligen” Absage” weiterlesen

Offener Brief an die Bayerische Staatsregierung

Der Verband Freie Darstellende Künste Bayern (vfdkb) fordert ein Ende des Kulturnotstandes in Bayern und drastische Nachbesserungen der Coronapolitik sowie der bestehenden Hilfsprogramme. Die Ungleichbehandlung des Kulturbereichs bei den Coronaschutzmaßnahmen hat zu einem weiteren De Facto-Lockdown vor allem im freien Kulturbereich geführt, der die Existenzbasis der Soloselbstständigen akut gefährdet und das Recht auf kulturelle Teilhabe“Offener Brief an die Bayerische Staatsregierung” weiterlesen

Deutscher Bühnenverein setzt Förderung für Privattheater durch “Neustart Kultur” 2022 fort

Der Deutsche Bühnenverein startet in die nächste Förderphase des Programms “Neustart Kultur – Back to Stage” der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM). Ab 9. Dezember 2021 können Anträge für die Förderperiode 2022 gestellt werden. “Back to Stage” richtet sich an die privat geführten Theater in Deutschland. Als Projektträger des Teilprogramms hat der“Deutscher Bühnenverein setzt Förderung für Privattheater durch “Neustart Kultur” 2022 fort” weiterlesen

Mitgliederversammlung 2021: Christina Ruf in den Vorstand des vfdkb gewählt

Im Rahmen unserer ordentlichen Mitgliederversammlung am 29.11.2021 wurden einige Posten im Kontext des vfdkb neu gewählt.Unsere Kollegin Julia Opitz hat aus privaten Gründen entschieden, nicht mehr für den Vorstand zu kandidieren. Dem Verband bleibt sie allerdings als Delegierte erhalten. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Julia für ihren großen Einsatz und ihr Engagement für den“Mitgliederversammlung 2021: Christina Ruf in den Vorstand des vfdkb gewählt” weiterlesen

Zeit für eine neue Kulturpolitik!

Über unsere Mitgliedschaft im Bundesverband Freie Darstellende Künste (BFDK) sind wir als bayerischer Landesverband in der bundesweiten Allianz der Freien Künste organisiert. Pressemitteilung der Allianz der Freien Künste zum Koalitionsvertrag von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP  Berlin, 02.12.2021 | Die Allianz der Freien Künste (AFK) gratuliert Claudia Roth zum künftigen Amt als Staatsministerin für“Zeit für eine neue Kulturpolitik!” weiterlesen

StMWK: Corona-Hilfsprogramme werden verlängert

Die aktuell laufenden bayerischen Hilfsprogramme für Kunst- und Kulturschaffende werden bis Ende März 2022 verlängert. Dies betrifft u.a. das Hilfsprogramm für Soloselbständige, das Spielstätten- und Veranstalter*innenprogramm und das Stipendienprogramm für Künstler*innen in der Anfangsphase ihres Schaffens. Weitere Infos können HIER eingesehen werden.