Der vfdkb hat von Seiten des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst im Haushaltsjahr 2023 Gelder für die freien darstellenden Künste Bayern bewilligt bekommen.
Folgende Programme werden gefördert:
- Die Prozessförderung Bayern zielt auf neue Projektvorhaben und Produktionen von langjährig professionell frei produzierenden darstellenden Künstler*innen/-gruppen aller Sparten und Genres der freien darstellenden Künste, die nicht überwiegend (d.h. über 50%) öffentlich mit bayerischen Mitteln (kontinuierliche Grundförderung bzw. institutionelle Förderung) finanziert werden.
Bewerbung möglich bis 14. Juni, 23.59 Uhr. - Die Strukturförderung Bayern richtet sich an aktive Verbände, Produktionszentren, Netzwerke, Produktionsbüros und regionale Festivals der freien darstellenden Künste, die nicht überwiegend (d.h. über 50%) öffentlich mit bayerischen Mitteln (kontinuierliche Grundförderung bzw. institutionelle Förderung) finanziert werden.
Bewerbung möglich bis 14. Juni, 23.59 Uhr. - Die Wiederaufnahmeförderung Bayern richtet sich an professionell tätige Künstler*innen/-gruppen der freien darstellenden Künste, die nicht öffentlich mit bayerischen Mitteln oder überwiegend (d.h. über 50%) öffentlich mit anderen Mitteln (kontinuierliche Grundförderung bzw. institutionelle Förderung) finanziert werden. Antragsteller*innen können alle freien und professionellen Theater, Theatergruppen und Theaterschaffenden in Bayern sein.
Bewerbungen sind zwischen dem 22. Mai, 00.00 Uhr, und dem 04. Juni, 23.59 Uhr, möglich. - Auch über die Koproduktionsförderung sind wieder Gelder zu vergeben. Diese ist ein Zuschuss zu den zusätzlichen entstehenden Personal- und Produktionskosten einer bayerischen, freien, professionellen Theatergruppe/Theaterinstitution bzw. Theaterschaffenden für eine Kooperation mit einer anderen bayerischen, freien, professionellen Theatergruppe/Theaterschaffenden.
Bewerbung möglich bis 14. Juni, 23.59 Uhr.
Wir möchten insbesondere BIPoC und Vertreter:innen von Migrantischen-Diaspora-Gemeinschaften ermutigen, einen Antrag zu stellen. Ausdrücklich eingeladen sind FLINTA*, Menschen mit Behinderungen, neurodiverse Menschen und Menschen mit ungeraden Bildungsbiographien.
Regularien
Antragsformulare
Logos
Ansprechpartnerin für Fragen
Bojena Todorow
Sprechzeiten: MO + DO, 9-12 Uhr
Telefon: + 49 (0) 89 356477240
Einreichungen
