"UTOPIA - Auferstanden aus der Krise": Gedanken und Assoziationen der KünstlerInnen, MitarbeiterInnen und FreundInnen des Metropoltheaters München zu unserer Welt während und nach Corona.
Hier geht's zum Kanal des Metropoltheaters: https://www.youtube.com/channel/UCTCM7AFQnokhYNpqvMqyeKg
Hier geht's zur UTOPIA-Playlist: https://www.youtube.com/watch?v=k1ZlnxTzo-s&list=PLuBDldnVinH933PB0yO8YsLMwd5lO3Xor
Ihr habt auch diese Live-Premiere von "Jazz für Kinder" am Sonntag verpasst? Das macht gar nichts, denn alle Folgen verbleiben natürlich auf unserem Youtube-Kanal. Also kocht Euch Kaffee oder Kakao wann immer es passt, macht es gemütlich und habt viel Spaß!
Hier geht's zu unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCcACOVYLQMcfucpclxq1UUg
Ein deutsch-amerikanischer Briefaustausch
Antigone Akgün und Jon L. Peacock: Sie schreibt aus München, er aus New York. Gemeinsam verhandeln sie Weltgeschehen und Lebensgeschichten.
Mehr Infos unter https://www.pathosmuenchen.de/news/2021/02/10/the-beauties-the-beasts-12/.
"Die Stelzer" laden anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens zur virtuellen Tour durch ihre Geschichte.
Hier geht's zur digitalen Ausstellung: https://diestelzer.de/ausstellung-25-jahre/
„So macht Euch denn gefasst von Begebenheiten zu hören, welche man in den Bereich des Wunderbaren verweist.“ Mary Shelley, Frankenstein
Nach HAMLET und HELDENSPEKTAKEL wagen sich die beiden Schauspieler Friedrich und Johannes an einen neuen Stoff, der so aktuell wie nie ist: Die Geschichte von Dr. Frankenstein, der eine eigene Kreatur erschafft, welche aus Mangel an Liebe zum gefährlichen Monster wird. Die Umsetzung gehen Friedrich und Johannes natürlich ganz unterschiedlich an. Werden wir zukünftig die Kontrolle über künstlich intelligente Roboter verlieren? Das fragt sich Friedrich ganz gewissenhaft. Johannes dagegen denkt mehr an die Verfilmung des Stoffes, an die Serie und vor allem an Musicals. Und wer möchte überhaupt dieses hässliche Monster darstellen? Friedrich lieber nicht. Aber Sterben – wie alle anderen Figuren – möchte er auch nicht. Eine turbulente Komödie über Liebe, Monster und den drohenden Tod entsteht.
FRANKENSTEIN UNLIMITED wurde wie HAMLET FOR YOU von Sebastian Seidel für die beiden Schauspieler Birgit Linner und Jörg Schur geschrieben und folgt dessen erfolgreichen Spuren (über 40 deutschsprachige und internationale HAMLET FOR YOU-Produktionen seit der Uraufführung im Herbst 2006 im Sensemble Theater Augsburg).
Zur 12-minütigen Online-Version geht's hier: https://youtu.be/bzGgZb0469o
Das Theater "Salz+Pfeffer" stellt jeden zweiten Sonntag ein neues Märchen online. Es wird circa alle 14 Tage sonntags bis 15 Uhr auf dem YouTube-Kanal des Theaters veröffentlicht: https://www.youtube.com/user/TheaterSuP/videos
Jetzt gibt’s was auf die Ohren
Jetzt macht’s euch mal bequem
Jetzt wird gehört und nicht gesehen!
Die gestrige 'Premiere' verpasst? Macht gar nichts - Radio Mummpitz, das neue digitale Format, bleibt natürlich online. Wir freuen uns auf zahlreiche Zuhörer*innen jeden Alters.
Hier geht's zum Podcast: https://soundcloud.com/user-953591244-930419892/radio-mummpitz-1/s-qWRHhY15R4J
Chiara Nassauer ist ein Dorfkind: Aufgewachsen in Uffing am Staffelsee in den 80er und 90er Jahren. Sie kennt sie alle: Die Plätze, an denen man als Kind wilde Bandenlager zwischen Gestrüpp und Bachläufen errichten konnte. Die Plätze, wo einmal die Kaugummiautomaten mit den steinharten Kugeln hingen. Die Plätze, an denen man sich früher noch auf der Leichenhaus-mauer verstecken konnte, um vorbeigehende Leute zu erschrecken. Die Plätze, wo man Pfennige sammeln konnte und wo man sie gegen eine Zuckerltüte tauschen konnte. Aber auch die Plätze, wo man sich um Sand gestritten hat, wo Katzen gefährlich lebten, wo man sich zum heimlichen Rauchen verstecken musste und wo man beim Bobfahren - mit schmerzhaften Folgen - den hinterlistigen Huckel übersehen hat. Aber ist man überhaupt ein richtiges Dorfkind, wenn die Eltern nicht "vo da" sind?
Bei diesem Audio-Spaziergang durch Uffing können Sie diese Plätze mitentdecken, humorvolle, aufregende und melancholische Szenen aus einer Dorfkindheit und -jugend mithören und den Zeitvertreib von damals selbst ausprobieren - wenn Sie sich trauen!
Ticketbestellungen sind jederzeit möglich unter www.zimmertheater-uffing.de/onlineshop
Mit: Chiara Nassauer
Konzept und Tonschnitt: Chiara Nassauer
Vom 17. bis 22. August 2021 findet das Sommertheater des "12 Stufen Theaters" in Kleinostheim mit folgenden Stücken statt:
- Die faulste Katze der Welt
- Die erfolgreiche Frau
- Barbie, schieß doch!!!
- Homebound: Mini-Dramen aus dem Lockdown
- Der Tosca-Test: Eine Opernkomödie ohne Gesang
- Kurt Eisner Projekt // Unvollendet
Mehr Infos unter: https://www.12-stufen-theater.de/sommertheater-2021/