"UTOPIA - Auferstanden aus der Krise": Gedanken und Assoziationen der KünstlerInnen, MitarbeiterInnen und FreundInnen des Metropoltheaters München zu unserer Welt während und nach Corona.
Hier geht's zum Kanal des Metropoltheaters: https://www.youtube.com/channel/UCTCM7AFQnokhYNpqvMqyeKg
Hier geht's zur UTOPIA-Playlist: https://www.youtube.com/watch?v=k1ZlnxTzo-s&list=PLuBDldnVinH933PB0yO8YsLMwd5lO3Xor
Wir freuen uns sehr darüber, euch unsere neue Homepage präsentieren zu dürfen. Über die Reiter "Marktplatz" sowie "Veranstaltungen und Termine" können sich unsere Mitglieder miteinander vernetzen, Angebote und Gesuche einstellen oder auf Veranstaltungen hinweisen.
Ihr habt auch diese Live-Premiere von "Jazz für Kinder" am Sonntag verpasst? Das macht gar nichts, denn alle Folgen verbleiben natürlich auf unserem Youtube-Kanal. Also kocht Euch Kaffee oder Kakao wann immer es passt, macht es gemütlich und habt viel Spaß!
Hier geht's zu unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCcACOVYLQMcfucpclxq1UUg
Am 15.12. ab 19 Uhr diskutiert unsere Vorsitzende Daniela Aue im Rahmen des Online-Panels “Hallo Kultur! Lebst Du noch? Kulturbetrieb im Lockdown” der SPD-Landtagsfraktion mit Vertreter*innen aus Kunst und Politik.
Seit Monaten arbeiten die Kultureinrichtungen in Bayern an ihrem Limit: Sie mussten zu Beginn der Corona-Pandemie als Erste schließen und sind jetzt schon im zweiten Lockdown. Besonders betroffen sind die soloselbstständigen Künstlerinnen und Künstler, die durch alle Raster der Förderangebote gefallen sind. Völlig unklar ist, unter welchen Bedingungen die Kultur ihre Arbeit wieder aufnehmen kann.
Welche Auswirkungen hatten die Monate der Lockdown auf die Kulturbranche? Welche Unterstützungsangebote brauchen die Kulturschaffenden? Wie können jetzt Perspektiven für die Zeit nach Corona geschaffen werden?
Diese Fragen erörtert der kulturpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Volkmar Halbleib mit folgenden Gästen:
Daniela Aue, Verband Freie Darstellende Künste Bayern e.V.
Philipp Ernst, Vizepräsident des Bayerischen Landesverbandes der Kultur- und Kreativwirtschaft
Roland Hefter, Liedermacher und Stadtrat
Anna Konjetzky, Choreographin
Karin Neoral, Kulturmanagerin
Hier geht’s zur Veranstaltung: https://www.youtube.com/watch?v=FxdB8SrCXC0&feature=youtu.be
Draußen pfeift ein eisiger Schneesturm. Drinnen im Stall wird der WG-Alltag von Ox und Esel kräftig durcheinander gewirbelt, als plötzlich ein schreiendes Kind in der Krippe, sprich mitten in ihrem Essen liegt. Der ungestüme Ox hat Hunger und will den unerwünschten Gast so schnell wie möglich loswerden. Der sanfte Esel ist sich nicht so sicher, schließlich hat er gehört, dass eine Mechthild (oder Maria?) samt Joseph und einer dreiköpfigen Regierungsdelegation mit Weihrauch und Myrrhe unterwegs ist. Vielleicht ist das quäkende Leinenbündel ja das Jesuskind? Es ist schließlich die Zeit dafür...
Mehr als 2000 Jahre fristeten sie in der Weihnachtsgeschichte ein Schattendasein als Statisten. Bei uns stehen „Ox und Esel“ als Hauptfiguren im Rampenlicht. Aus der Perspektive der beiden wird ein gehörig gegen den Strich gebürstetes Krippenspiel erzählt.
Vorstellung im Live-Stream, siehe https://www.theater-mummpitz.de/st%C3%BCcke/ox-und-esel-6/
Weitere Termine: 20.12., 15-18 Uhr; 24.12., 14.30-17.30 Uhr
Gans allein unterm Tannenbaum ...?! Da macht unsere Weihnachtsgans Auguste nicht mit! Bis einschließlich 10. Januar muss unser Theater seine Türen zwar weiter geschlossen halten, aber weil hinter verschlossenen Türen bekanntlich die besten Weihnachtsüberraschungen entstehen, bieten wir einen „Auguste“-Live-Stream für alle In-der-Schule- (oder Zuhause-)Gebliebenen an.
Schulen setzen sich für eine (Um)Buchung am besten direkt mit dem Theater in Verbindung. Und wer am 4. Advent mit Familie Löwenhaupt und deren verhindertem Weihnachtsbraten unterm Tannenbaum sitzen möchte, kann sich seinen Zugangslink auch direkt selbst buchen.
Mehr Infos unter: https://www.salzundpfeffer-theater.de/site/HOME18/kinderprogramm/repertoire-kinder/auguste-stream.html
Lesereihe in München, oder ein literarischer und politischer Anspruch, oder vielmehr ein Versuch mit Texten, gröbere oder feinere politische oder politisierbare Bewegungen in Texten zu besprechen, oder alles drum herum. Weniger trocken.
Mehr Infos unter http://rationaltheater.de/2021/01/05/werkstatt/
Die Bairishe Geisha widmet sich in Begleitung von Eike Böttcher einer Neujahrstradition, die auf keine lange Vergangenheit zurückblickt, aber in eine vielversprechende Zukunft weist: das Handtuchwerfen.
Das Ritual ist einfach auszurichten. Ein auf bestimmte Weise in den Raum geworfenes Handtuch, seine Verwerfungen, Falten und die Lage im Raum; wird aufschlussreich gedeutet. Das Handtuch erzählt, was auf die Werfenden zukommt. Hingabe und Sorgfalt bestimmen die Dauer des Rituals.
Mehr Infos unter Die Bairishe Geisha wirft das Handtuch (pathosmuenchen.de)
Das zauberhafte EUKITEA Wintermärchen „Jack und die Zauberbohnen“ wurde professionell gefilmt und wird zu den u.s.Terminen ausgestrahlt! So kann man wunderbar gemütlich zu Hause auf dem Sofa die besondere EUKITEA Winterstimmung genießen. Die Augsburger Allgemeine ist begeistert: „Dem gesamten Eukitea Team ist eine außergewöhnliche Inszenierung zum Liebhaben gelungen. Man könnte sie immer und immer wieder ansehen und anhören.“ (AZ, 12.12.20)
Mehr Infos unter https://eukitea.de/