Mach mit! Nachaltig produzieren

Produktionen in den Darstellenden Künsten verursachen durch Materialeinsatz und Mobilität hohe CO2-Emissionen. Deshalb wird im Projekt „Nachhaltig produzieren“ ein Maßnahmenkatalog für eine Selbstverpflichtung zu nachhaltiger Produktion erarbeitet. Verbände, Künstler*innen, Spielstätten und Kollektive bringen dafür ihre Expertise ein, damit der Katalog praxisnah umgesetzt werden kann. Der Fokus liegt auf betriebsökologischer Nachhaltigkeit unter Berücksichtigung sozialer, kultureller und“Mach mit! Nachaltig produzieren” weiterlesen

Gastspielförderung im Bereich der freien bayerischen Kinder- und Jugendtheater

Der Verband freier Kinder- und Jugendtheater Bayern e.V. hat auch 2025 beim Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst wieder Mittel für eineGastspielförderung im Bereich der freien bayerischen Kinder- und Jugendtheater. beantragt. Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst hat die Förderung avisiert. Obwohl die schriftliche Zusage noch nicht vorliegt, möchte der Verband alle Förderberechtigten einladen,“Gastspielförderung im Bereich der freien bayerischen Kinder- und Jugendtheater” weiterlesen

In Gedenken an Tom Wolter

Wir trauern um Tom Wolter, künstlerischer Leiter des WUK Theater Quartier in Halle/Saale, und langjähriges Vorstandsmitglied des BFDK, der so plötzlich aus seinem Theaterleben gerissen wurde! Tom setzte sich unermüdlich für die Belange der freien Theaterschaffenden ein. Er begleitete mit seiner unglaublichen Expertise unseren Verband und unsere Vorstandsarbeit. Wir werden den Theatermacher, seinen Rat und“In Gedenken an Tom Wolter” weiterlesen

Kurs halten – Kulturelle Demokratie sichern

Zehn Erwartungen an die neue Bundesregierung Erklärung des Präsidenten der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V.zu den Koalitionsverhandlungen auf BundesebeneBonn, 12.03.2025 Die demokratische politische Kultur ist bedroht. Was noch vorwenigen Jahren undenkbar schien, ist uns und aller Welt in den letztenWochen in beispielloser Weise vor Augen geführt worden: dieAufkündigung moralischer Prinzipien, der Bruch mit zivilisiertenUmgangsformen und einer an“Kurs halten – Kulturelle Demokratie sichern” weiterlesen

vfdkb Runder Tisch: KOOPERATION – DIE BASIS KÜNSTLERISCHEN SCHAFFENS

Freitag, 21.02.2025 – 16 Uhr | Trigger Festival Nürnberg Die Arbeit in den Freien Darstellenden Künsten ist untrennbar mit Kooperation und Vernetzung verbunden. Neben dem künstlerischen Austausch stehen das Teilen von Erfahrungen, gegenseitige Unterstützung und die Formulierung gemeinsamer Ziele im Mittelpunkt. Diskursprozesse und Wissenstransfer spielen dabei eine zentrale Rolle. Diese intensive Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Themenbereichen“vfdkb Runder Tisch: KOOPERATION – DIE BASIS KÜNSTLERISCHEN SCHAFFENS” weiterlesen

Fachtagung Evaluation des Förderpakets Freie Kunst

Mit dem Förderpaket Freie Kunst des Bayerischen Staatsministeriums für Kunst und Kultur eröffnete sich für die Berufsverbände der Freien Szene die Möglichkeit zielgerichtete Programme zur Unterstützung der verschiedenen Kunstsparten zu schmieden. In der Endphase der Pandemie geschaffen wurde es nun im dritten Jahr verstätigt. Zeit über die Chancen, Herausforderungen und weitere Entwicklung dieses Förderpaketes zu sprechen. Kern der“Fachtagung Evaluation des Förderpakets Freie Kunst” weiterlesen

Navigator – Landscapes of Bavarian and Czech Independent Performing Arts

im Rahmen der bayerisch-tschechischen Plattform wurde das Projekt „Landscapes of Bavarian and Czech Independent Performing Arts“ erarbeitet – ein listenartiger Wegweiser zu Festivals, Kulturräumen, Residenzorten, Plattformen und Netzwerken, der die Vielgestaltigkeit der bayerischen und tschechischen freien Szenen im Bereich Darstellende Künste abbildet.  Wir wünschen viel Spaß beim Erkunden und dem Schmieden von neuen Kollaborationsideen:  www.bavarianczechplatform.eu/en/navigator Falls ihr“Navigator – Landscapes of Bavarian and Czech Independent Performing Arts” weiterlesen

Einladung – Veranstaltung “Assembly of Knowledge” der Bavarian-Czech-Platform im Rahmen des Rodeo Festivals München am 14.10.2024

Wir laden euch zur Veranstaltung „Assembly of Knowledge“ der Bavarian-Czech-Platform im Rahmen des rodeo Festivals München am 14.10.2024 von 10.30-17 Uhr auf das Kreativquartier/ Schwere Reiter in München ein!  Es wird 4 Workshops (jeweils zwei parallel) von vier Künstler*innen/ Kollektiven geben, Eintritt ist frei, gemeinsame Mittagspause auf Selbstzahlungsbasis.  Künstlerisches Bestehen und Wirken in aktuellen politischen“Einladung – Veranstaltung “Assembly of Knowledge” der Bavarian-Czech-Platform im Rahmen des Rodeo Festivals München am 14.10.2024″ weiterlesen

Gastspielförderung im Bereich der freien bayerischen Kinder- und Jugendtheater

Der Verband freier Kinder- und Jugendtheater Bayern e.V. hat auch 2024 beim Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst wieder Mittel für eine Gastspielförderung im Bereich der freien bayerischen Kinder- und Jugendtheater beantragt. Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst hat uns die Förderung avisiert. Obwohl die schriftliche Zusage noch nicht vorliegt, möchten wir alle Förderberechtigten“Gastspielförderung im Bereich der freien bayerischen Kinder- und Jugendtheater” weiterlesen