Koproduktionsförderung

Metropoltheater München, Die Wiedervereinigung der beiden Koreas, Credits: Jean-Marc Turmes

Die Koproduktionsförderung des vfdkb soll Koproduktionen freier professioneller Theater bzw. Theaterschaffender in Bayern unterstützen und ist ein Zuschuss zu den Personal- und Produktionskosten. Die Förderung soll explizit Koproduktionen bzw. künstlerische Zusammenarbeit innerhalb des Flächenstaats Bayern ermöglichen und damit den Austausch und die Präsenz der professionellen Akteur*innen der freien darstellenden Künste innerhalb Bayerns stärken.

Ziel ist die Schaffung nachhaltiger Arbeitsbeziehungen und die Nutzung der vorhandenen Ressourcen. Pro Produktion können bis zu 12.500 Euro beantragt werden.

Jury-Tätigkeit

Die Förderung wird über eine unabhängige Jury vergeben. Diese setzt sich aus zwei Kolleg*innen aus der Mitgliedschaft des Verbands und einer kulturschaffenden Person aus einem anderen Bundesland zusammen. Für die Jurytätigkeit können sich Mitglieder mit einer Mail an info@vfdkb.de bewerben. Aus allen Interessensbekundungen werden zwei Mitglieder per Zufallsprinzip ausgewählt.

Am Stichtag werden die Anträge durch die unabhängige Jury gesichtet, die anhand der Antragslage Empfehlungen zur Vergabe gibt. Übersteigt die Summe der Anträge die vorhandenen Mittel, so wird zunächst eine Reihenfolge gebildet, in der berücksichtigt wird, dass jedes Theater zunächst nur eine Förderung erhalten soll. Danach wird nach formalen und künstlerischen Kriterien (regionale Ausgewogenheit, Ausgewogenheit der Sparten, künstlerischer Mehrwert für die Region u.a.) durch die Jury eine Reihenfolge der Anträge vorgeschlagen.


Downloads

Bewerbungsfrist für die Förderrunde 2023

Termin folgt

Jury 2022

Jan Deck
Dörte Kordzumdieke
Bojena Todorow

Geförderte 2022

Neues Theater Burgau
Das Papiertheater
Unser Theater