Trefft den vfdkb bei diesen Kultur-Highlights im Herbst!

Mit Beginn des Septembers rückt der Herbst ein gutes Stück näher. Wir freuen uns auf die neue Spielzeit – und darauf, bei folgenden besonderen Veranstaltungen mit euch in Kontakt und Diskussion treten zu können: Trigger-Festival Nürnberg: 14.-17.09. Trigger ist ein neues, politisches Theaterfestival für Nürnberg. Der Schwerpunkt liegt auf dem Themenkomplex Menschenrechte, deren Schutz und“Trefft den vfdkb bei diesen Kultur-Highlights im Herbst!” weiterlesen

vfdkb organisiert Nachhaltigkeits-Thementag in Augsburg

Nachhaltigkeit ist ein drängendes Thema – auch und gerade in den freien darstellenden Künsten. Wir möchten euch deshalb ganz herzlich zu einer sehr wichtigen Veranstaltung einladen: Am Samstag, den 08.10., richten wir als Verband Freie Darstellende Künste Bayern e.V. (vfdkb) zusammen mit dem bundesweiten Netzwerk Performing Arts – Performing Future in Augsburg den Blick auf“vfdkb organisiert Nachhaltigkeits-Thementag in Augsburg” weiterlesen

Kick-Off “flausen+” Bayern im September

Das “flausen+”-Netzwerk lädt im September zu einem Info- und Austauschtreffen, in dessen Rahmen Fragen nach regionalen Fördermodellen, sinnvollen Zukunftskonzepten und dem Umgang mit zu erwartenden Kürzungen im Kulturbereich diskutiert werden sollen. SAVE THE DATE! 19.09., 12-18 UhrBamberg Das “flausen+”-Netzwerk möchte dafür sensibilisieren, dass freie darstellende Kunst nicht nur Berufung, sondern auch Beruf ist – dazu“Kick-Off “flausen+” Bayern im September” weiterlesen

VfKJTB e.V. bietet Gastspielförderung an

Der Verband freier Kinder- und Jugendtheater Bayern (VfKJTB e.V.) fördert im Jahr 2022 Gastspiele für junges Publikum an dezentralen Orten in Bayern, d.h. außerhalb der etablierten Bühnen. Antragsberechtigt sind professionelle freie Solokünstler*innen und Ensembles mit Sitz in Bayern, die nicht überwiegend öffentlich gefördert sind. Die Bewerbung ist ab sofort möglich. Die Förderung wird im Windhundverfahren“VfKJTB e.V. bietet Gastspielförderung an” weiterlesen

Wiederaufnahmeförderung 2022: Keine Antragstellung mehr möglich

Im Rahmen der Wiederaufnahmeförderung Bayern 2022 haben uns viele interessante Anträge erreicht. Wegen Ausschöpfung der bereitgestellten Mittel sind nun keine Antragstellungen mehr möglich. Wir freuen uns auf die nächste Förderrunde im Jahr 2023.

Keine Kürzungen für die freien darstellenden Künste!

Die Haushaltsaufstellung des Bundeskabinetts vom 01. Juli sieht drastische Kürzungen für die freien darstellenden Künste vor. Insbesondere der Wegfall der Mittel von “Neustart Kultur” bedeutet einen gravierenden Eingriff in die Substanz der freien Szene.Wir, die im Aktionsbündnis Darstellende Künste organisierten Verbände, betrachten diesen Einschnitt mit großer Sorge. Daher rufen wir alle Mitglieder und Freund*innen dazu“Keine Kürzungen für die freien darstellenden Künste!” weiterlesen

Statement der “Allianz der Freien Künste” zu Honoraruntergrenzen

“Verbindliche Honoraruntergrenzen führen weg von Selbstausbeutung und prekären Bedingungen, hin zu nachhaltigem Arbeiten im Kulturbereich.” Lena Krause, Sprecherin der Allianz der Freien Künste Als Teil der Allianz der Freien Künste begrüßen wir, dass die Kulturminister*innenkonferenz eine Verbesserung der sozialen Lage von Künstler*innen anstrebt. Es bedarf sinnvoller Honorarstandards, die vielfältige Bezugsgrößen berücksichtigen. Eine Einstufung nach Alter,“Statement der “Allianz der Freien Künste” zu Honoraruntergrenzen” weiterlesen

Start der “Förderprogramme Freie Darstellende Künste Bayern 2022”

Es gibt große Neuigkeiten: Der vfdkb hat im Rahmen des “Neustart-Pakets Freie Kunst” des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst im Haushaltsjahr 2022 Gelder für die freien darstellenden Künste Bayern beantragt und bewilligt bekommen. Bojena Todorow von Todorow & Sacher – Büro für Kulturarbeit GbR wird die “Förderprogramme Freie Darstellende Künste Bayern 2022” als Projektleiterin“Start der “Förderprogramme Freie Darstellende Künste Bayern 2022”” weiterlesen

Was uns bewegt – Verbindung und Verantwortung

Aktive der freien Darstellenden Künste diskutieren Zukunftsmodelle von Gabi Sabo Der Münchner Max-Josephs-Platz ist umringt von ehrwürdigen Tempeln der Kunst: das Residenztheater, die Staatsoper, die Residenz selbst mit Blick auf Münchens teuerste Meile, die Maximilianstraße. Anfang Mai standen vor der exklusiven Galerie eines großen Modehauses die Menschen sogar ohne pandemische Regelungen Schlange, tapfer den Aktivisten“Was uns bewegt – Verbindung und Verantwortung” weiterlesen

Tschechisch-bayerisches Kooperationsprojekt: vfdkb und Partnerinstitutionen stellen Weichen für internationale Zusammenarbeit

von Katharina Stahl Im Rahmen des “Exchange meeting of the independent performing arts” am 04. Mai 2022 in Nürnberg fand erstmals ein Arbeitstreffen zwischen Vertreter*innen der tschechischen und bayerischen freien darstellenden Künste statt. Gemeinsam wurden Inhalte, Ziele und Strategien einer gemeinsamen Kulturarbeit diskutiert – und ein Austausch mit Vertreter*innen der Politik angestoßen. Seinen Anfang nahm“Tschechisch-bayerisches Kooperationsprojekt: vfdkb und Partnerinstitutionen stellen Weichen für internationale Zusammenarbeit” weiterlesen