laProf und vfdkb: Einladung zum “Abdriften” am 21.06.

Was bringt die Zukunft dem freien Theater? Tarot-Karten sind eine ganze Welt, oder nur ein Haufen auf Pappe gemalter Bildchen. Können sie der Schlüssel zum Wesenskern des Theaters der Zukunft sein?  Der hessische Landesverband laPROF und der vfdkb laden zum gemeinsamen “Abdriften”. Wir wollen Tarotkarten zur Hand nehmen, spekulieren und Utopien einer besseren Zukunft für die freien darstellenden Künste entwickeln. “laProf und vfdkb: Einladung zum “Abdriften” am 21.06.” weiterlesen

Koproduktionsförderung 2022: Verlängerung der Antragsfrist

Um weitere Anträge für die von uns ausgeschriebene Koproduktionsförderung zu ermöglichen, hat der Verband Freie Darstellende Künste Bayern e.V. die Antragsfrist verlängert. Einreichungen sind noch bis zum 09.05.2022 möglich. Weitere Informationen zur Koproduktionsförderung sowie das Antragsformular finden sich HIER.

Nürnberg – Czech Republic: Exchange meeting of the free performing arts

Am 04.05. ab 11 Uhr wird in Nürnberg das Austauschtreffen “Exchange meeting of the free performing arts” zwischen tschechischen und deutschen Vertreter*innen der freien darstellenden Künste stattfinden. Wir freuen uns auf einen intensiven Austausch von Erfahrungen und Kompetenzen. Neben Diskussionen im Rahmen Runder Tische werden ein Meeting mit Nürnbergs Oberbürgermeisterin für Kultur, Prof. Dr. Julia“Nürnberg – Czech Republic: Exchange meeting of the free performing arts” weiterlesen

Zweite Ausgabe von “Was uns bewegt!” am 05. Mai 2022

Am 05. Mai 2022 ab 11 Uhr lädt der Verband Freie Darstellende Künste Bayern e.V. (vfdkb) zur zweiten Ausgabe von “Was uns bewegt! Zukunftsmodelle der Freien Darstellenden Künste”.Die Veranstaltung wird unter dem Motto “Zusammenarbeit jetzt?!” stehen. An Runden Tischen – ausgerichtet von Akteur*innen der Freien Darstellenden Künste – soll über einen Tag hinweg gemeinsam gedacht, gestritten und in“Zweite Ausgabe von “Was uns bewegt!” am 05. Mai 2022″ weiterlesen

Petition: “Erhalten Sie die Substanz der bundesweiten Freien Darstellenden Künste!”

Wir schließen uns der an die Staatsministerin für Kultur und Medien gerichteten Petition “Erhalten Sie die Substanz der bundesweiten Freien Darstellenden Künste” an: “In den Jahren 2020 bis 2022 wurden aus dem Programm NEUSTART KULTUR der BKM bislang über 7.500 Anträge seitens des Fonds Darstellende Künste bewilligt. Die Fördermittel erreichten weit über 20.000 in die“Petition: “Erhalten Sie die Substanz der bundesweiten Freien Darstellenden Künste!”” weiterlesen

#freieszene: KUNST UND DRAMA

Wer sind die Künstler*innen, Theaterschaffenden und Netzwerkvertreter*innen, die mit ihrem Wirken die bayerische Szene prägen?In einer Interviewreihe stellt der Verband Freie Darstellende Künste Bayern e.V. seine Mitglieder vor. Diese Woche: KUNST UND DRAMA – Institut für theatralische Formen (Nürnberg) Wo liegen die Schwerpunkte eurer Arbeit? Unser Schwerpunkt liegt eindeutig bei der theatralischen Arbeit, obwohl wir“#freieszene: KUNST UND DRAMA” weiterlesen

Neue Programmreihe im Rahmen der bayerischen “Freien Kunst-Szene”

Die neue Workshop-Reihe im Rahmen des vom Bayerischen Kunstministerium, von Leonardo, bayern kreativ sowie der Bayerischen Akademie der Schönen Künste initiierten Projekts “Freie Kunst-Szene” geht in eine neue Runde. Die anstehenden Workshops und Veranstaltungen widmen sich Themen wie Inklusion und Barrierefreiheit (Termin am 01.04.), Ausstellungsflächen und Projekträume (Termin am 01.06.) und Interdisziplinarität (Termin im Juli).“Neue Programmreihe im Rahmen der bayerischen “Freien Kunst-Szene”” weiterlesen

Kein Krieg in Europa!

Der Verband Freie Darstellende Künste Bayern e.V. (vfdkb) unterstützt die Stellungnahme des Aktionsbündnisses Darstellende Künste: Wir, die im Aktionsbündnis Darstellende Künste vertretenen Verbände und Organisationen, verurteilen Wladimir Putins Angriff auf die Ukraine mit russischem Militär aufs Schärfste. Einen Krieg in Europa dürfen wir nicht hinnehmen. Wir setzen uns für freie und offene Gesellschaften ein. In unserer Arbeit sehen wir uns dem Erhalt“Kein Krieg in Europa!” weiterlesen

Koproduktionsförderung 2022: Start der Bewerbungsphase

Wir freuen uns, nach der Corona-bedingten Pause in diesem Jahr wieder die Koproduktionsförderung ausschreiben zu können. Die Koproduktionsförderung soll Koproduktionen freier professioneller Theater bzw. Theaterschaffender in Bayern unterstützen und ist ein Zuschuss zu den Personal- und Produktionskosten. Dabei sollen explizit Koproduktionen bzw. künstlerische Zusammenarbeiten innerhalb des Flächenstaats Bayern ermöglicht und der Austausch und die Präsenz“Koproduktionsförderung 2022: Start der Bewerbungsphase” weiterlesen

75 %-Grenze und 2G im Kulturbereich

Nachdem die Auflagen für die Kultur in den letzten Wochen peu à peu gelockert wurden, gilt für Kulturveranstaltungen nun die 2G-Regel bei einer Auslastung von maximal 75 % der Sitzplätze. Minderjährige Schüler*innen, die in der Schule regelmäßig negativ getestet werden, haben künftig generell zu allen Bereichen von 2G auch ohne Impfung Zugang. Wir als Verband“75 %-Grenze und 2G im Kulturbereich” weiterlesen